Campbell seit 1816 die erste Adresse für feinste handgefertigte Brillen aus eigener Produktion.
Manche nennen uns die älteste Brillenmanufaktur der Welt
Gegründet im Jahr 1816 vom schottischen Optiker William Campbell, zählt Campbell zu den ältesten durchgehend aktiven Optikbetrieben der Welt. Unser Ursprung liegt in Hamburg – unser Einfluss reicht bis heute weit darüber hinaus.
Von Anfang an war unser Anspruch klar: Nur das Beste für gutes Sehen. William Campbell war nicht nur Fachmann, sondern Visionär – mit wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Optik, Nautik und Mathematik. Schon bald nach der Gründung wurde Campbell offizieller Hoflieferant. Und während viele alte Namen verschwanden, blieb unser Haus bestehen – über Kriege, Generationen und Zeitenwenden hinweg.
Pionierarbeit für die moderne Augenoptik.
Campbell war mehr als ein Geschäft: Es war ein Ort, an dem neue Standards entstanden.
Bei Campbell wurden die ersten Anpasstische eingeführt, an denen Kunden im Sitzen beraten wurden.
In Kooperation mit Zeiss entwickelte Campbell neue Maßstäbe in der optischen Präzision – zeitweise war Campbell sogar Produktionsstandort für Zeiss-Brillengläser.
Noch heute erinnert ein Campbell-Barometer an der Hamburger Handelskammer an diese Ära.
Handwerk, das geblieben ist – Werte, die weitergegeben werden.
Campbell wird heute in dritter Generation von der Familie Paulick geführt. Auch wenn sich die Welt verändert hat – unser Anspruch an Brillen, Materialien und Beratung ist derselbe geblieben. In unserer hauseigenen Werkstatt entstehen Brillen aus echtem Büffelhorn, hochwertigem Acetat, Titan oder Gold – handgefertigt in kleinen Serien und mit dem Blick für das Wesentliche.
Wir sind eines der wenigen Familienunternehmen, das alles selbst macht: Vom Entwurf bis zur finalen Anpassung beim Kunden.
International gewachsen – in Haltung verwurzelt.
Unsere Wurzeln liegen in Hamburg, unser Horizont reicht weit:
Heute betreiben wir exklusive Standorte in Hamburg, Berlin, New York und Palm Beach – und beliefern ausschließlich unsere eigenen Geschäfte.
Campbell bleibt dabei seiner Linie treu: Understatement statt Logos, Klasse statt Masse, Qualität statt kurzlebiger Trends.
Mehr als ein Optiker. Eine Haltung.
Bei Campbell ist eine Brille kein Accessoire – sondern Ausdruck von Charakter, Stil und Anspruch. Seit 1816 vertrauen Menschen mit Blick für das Wesentliche auf unser Handwerk. Und das sehen – und spüren – Sie mit jeder Fassung.
Campbell Brillen sind mehr als Sehhilfen – sie sind ein Bekenntnis zu echter Handarbeit, kompromissloser Qualität und einem Design, das Trends überdauert. Seit 1816 steht Campbell für handwerkliche Perfektion in der Augenoptik. In unserer Manufaktur entstehen Brillen nicht am Fließband, sondern in aufwendiger Handarbeit – Stück für Stück, individuell angepasst und mit spürbarer Hingabe gefertigt. Keine Massenware, kein Standardprodukt – sondern Unikate mit Seele.
Warum Campbell Brillen besonders sind
Jede Campbell Brille durchläuft dutzende sorgfältige Arbeitsschritte, bei denen nichts dem Zufall überlassen wird. Unsere Modelle entstehen in enger Zusammenarbeit mit spezialisierten Werkstätten in Deutschland, Italien und der Schweiz. Dabei verarbeiten wir ausschließlich edle, verantwortungsvoll gewonnene Naturmaterialien:
Büffelhorn: Leicht, warm, lebendig – keine Hornbrille gleicht der anderen. Die charakteristische Maserung macht jedes Stück zu einem Unikat. Wir verarbeiten ausschließlich Horn, das als natürliches Nebenprodukt gewonnen wird – ganz ohne Tierleid.
Acetat: Campbell verwendet ausschließlich das beste Acetat, das in einem aufwendigen Verfahren aus mehreren Lagen gepresster Baumwolle hergestellt wird. Das Resultat ist ein tiefes, lebendiges Material, das sich warm anfühlt, sich hervorragend verarbeiten lässt und besonders hautverträglich ist.
Titan und Edelmetalle: Unsere Edelmetallfassungen entstehen in einer Goldschmiede in der Schweiz – filigran, langlebig und von zeitloser Eleganz. Verarbeitet werden nahezu reines Titan und 18-Karat-Gold. Statt Kunststoff setzen wir auf Nasenpads aus Glas oder fein geschliffenem Büffelhorn – für ein angenehmes Tragegefühl und kompromisslose Qualität bis ins Detail.
Unser Anspruch: Form folgt Charakter. Campbell Brillen sollen nicht laut sein – sondern wirken. Durch feine Details, perfekte Proportionen und das Gefühl, das Richtige zu tragen – für sich selbst.
Echte Handarbeit – kein Versprechen, sondern gelebte Realität
Die Fertigung einer Campbell Brille ist ein Prozess, der Erfahrung, Feingefühl und Geduld verlangt. Vom ersten Zuschnitt über das manuelle Fräsen, Feilen, Schleifen und Polieren bis zur exakten Justierung – jeder Schritt wird von erfahrenen Handwerkern mit größter Sorgfalt ausgeführt. Dabei entstehen Fassungen, die nicht nur außergewöhnlich aussehen, sondern sich auch außergewöhnlich anfühlen.
Eine Campbell trägt man nicht, weil sie auffällt – sondern weil sie bleibt. Weil sie bequem sitzt, sich Ihrer Persönlichkeit anpasst und auch nach Jahren noch Freude macht.
Handwerk mit Haltung
Campbell versteht Nachhaltigkeit nicht als Trend, sondern als Prinzip: Nachhaltig ist, was hält. Unsere Brillen sind dafür gemacht, viele Jahre getragen zu werden – und mit dem passenden Service auch darüber hinaus. Ob Aufbereitung, Anpassung oder Reparatur – wir sorgen dafür, dass Ihre Fassung bleibt, was sie von Anfang an war: ein verlässlicher Begleiter.